DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Datenschutzbeauftragter tätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.WirfreuenunssehrüberIhrInteresseanunseremVerein.DatenschutzhateinenbesondershohenStellenwertfürdenMECBergheim(Erft)e.V..Eine NutzungderInternetseitendesMECBergheim(Erft)e.V.istgrundsätzlichohnejedeAngabepersonenbezogenerDatenmöglich.Soferneinebetroffene PersonbesondereServicesunseresUnternehmensüberunsereInternetseiteinAnspruchnehmenmöchte,könntejedocheineVerarbeitung personenbezogenerDatenerforderlichwerden.IstdieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerforderlichundbestehtfüreinesolcheVerarbeitungkeine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.DieVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,beispielsweisedesNamens,derAnschrift,E-Mail-AdresseoderTelefonnummereinerbetroffenenPerson, erfolgtstetsimEinklangmitderDatenschutz-GrundverordnungundinÜbereinstimmungmitdenfürdenMECBergheim(Erft)e.V.geltenden landesspezifischenDatenschutzbestimmungen.MittelsdieserDatenschutzerklärungmöchteunserVereindieÖffentlichkeitüberArt,UmfangundZweck dervonunserhobenen,genutztenundverarbeitetenpersonenbezogenenDateninformieren.FernerwerdenbetroffenePersonenmittelsdieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.DerMECBergheim(Erft)e.V.hatalsfürdieVerarbeitungVerantwortlicherzahlreichetechnischeundorganisatorischeMaßnahmenumgesetzt,umeinen möglichstlückenlosenSchutzderüberdieseInternetseiteverarbeitetenpersonenbezogenenDatensicherzustellen.DennochkönnenInternetbasierte DatenübertragungengrundsätzlichSicherheitslückenaufweisen,sodasseinabsoluterSchutznichtgewährleistetwerdenkann.AusdiesemGrundstehtes jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.1. BegriffsbestimmungenDieDatenschutzerklärungdesMECBergheim(Erft)e.V.beruhtaufdenBegrifflichkeiten,diedurchdenEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber beimErlassderDatenschutz-Grundverordnung(DS-GVO)verwendetwurden.UnsereDatenschutzerklärungsollsowohlfürdieÖffentlichkeitalsauchfür unsereKundenundGeschäftspartnereinfachlesbarundverständlichsein.Umdieszugewährleisten,möchtenwirvorabdieverwendetenBegrifflichkeiten erläutern.Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:a) personenbezogene DatenPersonenbezogeneDatensindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden "betroffenePerson")beziehen.AlsidentifizierbarwirdeinenatürlichePersonangesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemittels ZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zueinerKennnummer,zuStandortdaten,zueinerOnline-Kennungoderzueinemoder mehrerenbesonderenMerkmalen,dieAusdruckderphysischen,physiologischen,genetischen,psychischen,wirtschaftlichen,kulturellenoder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.b) betroffene PersonBetroffenePersonistjedeidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson,derenpersonenbezogeneDatenvondemfürdieVerarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.c) VerarbeitungVerarbeitungistjedermitoderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführteVorgangoderjedesolcheVorgangsreiheimZusammenhang mitpersonenbezogenenDatenwiedasErheben,dasErfassen,dieOrganisation,dasOrdnen,dieSpeicherung,dieAnpassungoder Veränderung,dasAuslesen,dasAbfragen,dieVerwendung,dieOffenlegungdurchÜbermittlung,VerbreitungodereineandereFormder Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.d) Einschränkung der VerarbeitungEinschränkungderVerarbeitungistdieMarkierunggespeicherterpersonenbezogenerDatenmitdemZiel,ihrekünftigeVerarbeitung einzuschränken.e) ProfilingProfilingistjedeArtderautomatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diedarinbesteht,dassdiesepersonenbezogenenDaten verwendetwerden,umbestimmtepersönlicheAspekte,diesichaufeinenatürlichePersonbeziehen,zubewerten,insbesondere,umAspekte bezüglichArbeitsleistung,wirtschaftlicherLage,Gesundheit,persönlicherVorlieben,Interessen,Zuverlässigkeit,Verhalten,Aufenthaltsortoder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.f) PseudonymisierungPseudonymisierungistdieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenineinerWeise,aufwelchediepersonenbezogenenDatenohne HinzuziehungzusätzlicherInformationennichtmehreinerspezifischenbetroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen,soferndiese zusätzlichenInformationengesondertaufbewahrtwerdenundtechnischenundorganisatorischenMaßnahmenunterliegen,diegewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung VerantwortlicherVerantwortlicheroderfürdieVerarbeitungVerantwortlicheristdienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle, diealleinodergemeinsammitanderenüberdieZweckeundMittelderVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenentscheidet.Sinddie ZweckeundMitteldieserVerarbeitungdurchdasUnionsrechtoderdasRechtderMitgliedstaatenvorgegeben,sokannderVerantwortliche beziehungsweisekönnendiebestimmtenKriterienseinerBenennungnachdemUnionsrechtoderdemRechtderMitgliedstaatenvorgesehen werden.h) AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiteristeinenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diepersonenbezogeneDatenimAuftrag des Verantwortlichen verarbeitet.i) EmpfängerEmpfängeristeinenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,derpersonenbezogeneDatenoffengelegt werden,unabhängigdavon,obessichbeiihrumeinenDrittenhandeltodernicht.Behörden,dieimRahmeneinesbestimmten UntersuchungsauftragsnachdemUnionsrechtoderdemRechtderMitgliedstaatenmöglicherweisepersonenbezogeneDatenerhalten,gelten jedoch nicht als Empfänger.j) DritterDritteristeinenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelleaußerderbetroffenenPerson,demVerantwortlichen, demAuftragsverarbeiterunddenPersonen,dieunterderunmittelbarenVerantwortungdesVerantwortlichenoderdesAuftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.k) EinwilligungEinwilligungistjedevonderbetroffenenPersonfreiwilligfürdenbestimmtenFallininformierterWeiseundunmissverständlichabgegebene WillensbekundunginFormeinerErklärungodereinersonstigeneindeutigenbestätigendenHandlung,mitderdiebetroffenePersonzu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung VerantwortlichenVerantwortlicherimSinnederDatenschutz-Grundverordnung,sonstigerindenMitgliedstaatenderEuropäischenUniongeltendenDatenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:Modelleisenbahn-Club Bergheim (Erft) e. V.Zur Ville 250129 Bergheim (Oberaußem)Deutschlandc/o Heinz WaskeAdlerweg 750126 BergheimAnsprechpartner: Reiner KapitzaTel.: 0173/98 38 349E-Mail: vorstand@mec-bergheim.deWebsite: www.mec-bergheim.de3. Erfassung von allgemeinen Daten und InformationenDieInternetseitedesMECBergheim(Erft)e.V.erfasstmitjedemAufrufderInternetseitedurcheinebetroffenePersonodereinautomatisiertesSystem eineReihevonallgemeinenDatenundInformationen.DieseallgemeinenDatenundInformationenwerdenindenLogfilesdesServersgespeichert. Erfasstwerdenkönnendie(1)verwendetenBrowsertypenundVersionen,(2)dasvomzugreifendenSystemverwendeteBetriebssystem,(3)die Internetseite,vonwelchereinzugreifendesSystemaufunsereInternetseitegelangt(sogenannteReferrer),(4)dieUnterwebseiten,welcheüberein zugreifendesSystemaufunsererInternetseiteangesteuertwerden,(5)dasDatumunddieUhrzeiteinesZugriffsaufdieInternetseite,(6)eineInternet-Protokoll-Adresse(IP-Adresse),(7)derInternet-Service-ProviderdeszugreifendenSystemsund(8)sonstigeähnlicheDatenundInformationen,dieder Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.BeiderNutzungdieserallgemeinenDatenundInformationenziehtderMECBergheim(Erft)e.V.keineRückschlüsseaufdiebetroffenePerson.Diese Informationenwerdenvielmehrbenötigt,um(1)dieInhalteunsererInternetseitekorrektauszuliefern,(2)dieInhalteunsererInternetseitesowiedie Werbungfürdiesezuoptimieren,(3)diedauerhafteFunktionsfähigkeitunsererinformationstechnologischenSystemeundderTechnikunserer Internetseitezugewährleistensowie(4)umStrafverfolgungsbehördenimFalleeinesCyberangriffesdiezurStrafverfolgungnotwendigenInformationen bereitzustellen.DieseanonymerhobenenDatenundInformationenwerdendurchdenMECBergheim(Erft)e.V.dahereinerseitsstatistischundfernermit demZielausgewertet,denDatenschutzunddieDatensicherheitinunseremUnternehmenzuerhöhen,umletztlicheinoptimalesSchutzniveaufürdievon unsverarbeitetenpersonenbezogenenDatensicherzustellen.DieanonymenDatenderServer-Logfileswerdengetrenntvonallendurcheinebetroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen DatenDerfürdieVerarbeitungVerantwortlicheverarbeitetundspeichertpersonenbezogeneDatenderbetroffenenPersonnurfürdenZeitraum,derzur ErreichungdesSpeicherungszweckserforderlichistodersoferndiesdurchdenEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeberodereinenanderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.EntfälltderSpeicherungszweckoderläufteinevomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeberodereinemanderenzuständigenGesetzgeber vorgeschriebeneSpeicherfristab,werdendiepersonenbezogenenDatenroutinemäßigundentsprechenddengesetzlichenVorschriftengesperrtoder gelöscht.5. Rechte der betroffenen Persona) Recht auf BestätigungJedebetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgebereingeräumteRecht,vondemfürdieVerarbeitung VerantwortlicheneineBestätigungdarüberzuverlangen,obsiebetreffendepersonenbezogeneDatenverarbeitetwerden.Möchteeine betroffenePersondiesesBestätigungsrechtinAnspruchnehmen,kannsiesichhierzujederzeitaneinenMitarbeiterdesfürdieVerarbeitung Verantwortlichen wenden.b) Recht auf AuskunftJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährteRecht,jederzeitvondemfürdieVerarbeitungVerantwortlichenunentgeltlicheAuskunftüberdiezuseinerPersongespeicherten personenbezogenenDatenundeineKopiedieserAuskunftzuerhalten.FernerhatderEuropäischeRichtlinien-undVerordnungsgeberder betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:odie Verarbeitungszweckeodie Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werdenodieEmpfängeroderKategorienvonEmpfängern,gegenüberdenendiepersonenbezogenenDatenoffengelegtwordensindodernoch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen OrganisationenofallsmöglichdiegeplanteDauer,fürdiediepersonenbezogenenDatengespeichertwerden,oder,fallsdiesnichtmöglichist,dieKriterien für die Festlegung dieser DauerodasBesteheneinesRechtsaufBerichtigungoderLöschungdersiebetreffendenpersonenbezogenenDatenoderaufEinschränkungder Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitungodas Bestehen eines Beschwerderechts bei einer AufsichtsbehördeowenndiepersonenbezogenenDatennichtbeiderbetroffenenPersonerhobenwerden:AlleverfügbarenInformationenüberdieHerkunft der DatenodasBesteheneinerautomatisiertenEntscheidungsfindungeinschließlichProfilinggemäßArtikel22Abs.1und4DS-GVOund-zumindest indiesenFällen-aussagekräftigeInformationenüberdieinvolvierteLogiksowiedieTragweiteunddieangestrebtenAuswirkungeneiner derartigen Verarbeitung für die betroffene PersonFernerstehtderbetroffenenPersoneinAuskunftsrechtdarüberzu,obpersonenbezogeneDatenaneinDrittlandoderaneineinternationale Organisationübermitteltwurden.SoferndiesderFallist,sostehtderbetroffenenPersonimÜbrigendasRechtzu,Auskunftüberdie geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.MöchteeinebetroffenePersondiesesAuskunftsrechtinAnspruchnehmen,kannsiesichhierzujederzeitaneinenMitarbeiterdesfürdie Verarbeitung Verantwortlichen wenden.c) Recht auf BerichtigungJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährteRecht,dieunverzüglicheBerichtigungsiebetreffenderunrichtigerpersonenbezogenerDatenzuverlangen.Fernerstehtder betroffenenPersondasRechtzu,unterBerücksichtigungderZweckederVerarbeitung,dieVervollständigungunvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.MöchteeinebetroffenePersondiesesBerichtigungsrechtinAnspruchnehmen,kannsiesichhierzujederzeitaneinenMitarbeiterdesfürdie Verarbeitung Verantwortlichen wenden.d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)JedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährteRecht,vondemVerantwortlichenzuverlangen,dassdiesiebetreffendenpersonenbezogenenDatenunverzüglichgelöschtwerden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:oDiepersonenbezogenenDatenwurdenfürsolcheZweckeerhobenoderaufsonstigeWeiseverarbeitet,fürwelchesienichtmehr notwendig sind.oDiebetroffenePersonwiderruftihreEinwilligung,aufdiesichdieVerarbeitunggemäßArt.6Abs.1BuchstabeaDS-GVOoderArt.9Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.oDiebetroffenePersonlegtgemäßArt.21Abs.1DS-GVOWiderspruchgegendieVerarbeitungein,undesliegenkeinevorrangigen berechtigten Gründe für dieVerarbeitungvor,oderdiebetroffenePersonlegtgemäßArt.21Abs.2DS-GVOWiderspruchgegendie Verarbeitung ein.oDie personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.oDieLöschungderpersonenbezogenenDatenistzurErfüllungeinerrechtlichenVerpflichtungnachdemUnionsrechtoderdemRechtder Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.oDiepersonenbezogenenDatenwurdeninBezugaufangeboteneDienstederInformationsgesellschaftgemäßArt.8Abs.1DS-GVO erhoben.SoferneinerderobengenanntenGründezutrifftundeinebetroffenePersondieLöschungvonpersonenbezogenenDaten,diebeimMEC Bergheim(Erft)e.V.gespeichertsind,veranlassenmöchte,kannsiesichhierzujederzeitandenVorstanddesfürdieVerarbeitung Verantwortlichenwenden.DerVorstanddesMECBergheim(Erft)e.V.wirdveranlassen,dassdemLöschverlangenunverzüglich nachgekommen wird.WurdendiepersonenbezogenenDatenvomMECBergheim(Erft)e.V.öffentlichgemachtundistunserUnternehmenalsVerantwortlicher gemäßArt.17Abs.1DS-GVOzurLöschungderpersonenbezogenenDatenverpflichtet,sotrifftderMECBergheim(Erft)e.V.unter BerücksichtigungderverfügbarenTechnologieundderImplementierungskostenangemesseneMaßnahmen,auchtechnischerArt,umandere fürdieDatenverarbeitungVerantwortliche,welchedieveröffentlichtenpersonenbezogenenDatenverarbeiten,darüberinKenntniszusetzen, dassdiebetroffenePersonvondiesenanderenfürdieDatenverarbeitungVerantwortlichendieLöschungsämtlicherLinkszudiesen personenbezogenenDatenodervonKopienoderReplikationendieserpersonenbezogenenDatenverlangthat,soweitdieVerarbeitungnicht erforderlich ist. Der Vorstand des MEC Bergheim (Erft) e. V. wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.e) Recht auf Einschränkung der VerarbeitungJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährteRecht,vondemVerantwortlichendieEinschränkungderVerarbeitungzuverlangen,wenneinederfolgendenVoraussetzungen gegeben ist:oDieRichtigkeitderpersonenbezogenenDatenwirdvonderbetroffenenPersonbestritten,undzwarfüreineDauer,dieesdemVerantwortlichenermöglicht,die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.oDieVerarbeitungistunrechtmäßig,diebetroffenePersonlehntdieLöschungderpersonenbezogenenDatenabundverlangtstattdessendieEinschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.oDerVerantwortlichebenötigtdiepersonenbezogenenDatenfürdieZweckederVerarbeitungnichtlänger,diebetroffenePersonbenötigtsiejedochzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.oDiebetroffenePersonhatWiderspruchgegendieVerarbeitunggem.Art.21Abs.1DS-GVOeingelegtundesstehtnochnichtfest,obdieberechtigtenGründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.SoferneinederobengenanntenVoraussetzungengegebenistundeinebetroffenePersondieEinschränkungvonpersonenbezogenenDaten, diebeimMECBergheim(Erft)e.V.gespeichertsind,verlangenmöchte,kannsiesichhierzujederzeitaneinenMitarbeiterdesfürdie Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Vorstand des MEC Bergheim (Erft) e. V. wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.f) Recht auf DatenübertragbarkeitJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährteRecht,diesiebetreffendenpersonenbezogenenDaten,welchedurchdiebetroffenePersoneinemVerantwortlichenbereitgestellt wurden,ineinemstrukturierten,gängigenundmaschinenlesbarenFormatzuerhalten.SiehataußerdemdasRecht,dieseDateneinem anderenVerantwortlichenohneBehinderungdurchdenVerantwortlichen,demdiepersonenbezogenenDatenbereitgestelltwurden,zu übermitteln,soferndieVerarbeitungaufderEinwilligunggemäßArt.6Abs.1BuchstabeaDS-GVOoderArt.9Abs.2BuchstabeaDS-GVO oderaufeinemVertraggemäßArt.6Abs.1BuchstabebDS-GVOberuhtunddieVerarbeitungmithilfeautomatisierterVerfahrenerfolgt,sofern dieVerarbeitungnichtfürdieWahrnehmungeinerAufgabeerforderlichist,dieimöffentlichenInteresseliegtoderinAusübungöffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.FernerhatdiebetroffenePersonbeiderAusübungihresRechtsaufDatenübertragbarkeitgemäßArt.20Abs.1DS-GVOdasRecht,zu erwirken,dassdiepersonenbezogenenDatendirektvoneinemVerantwortlichenaneinenanderenVerantwortlichenübermitteltwerden,soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.ZurGeltendmachungdesRechtsaufDatenübertragbarkeitkannsichdiebetroffenePersonjederzeitandenVorstanddesMECBergheim(Erft) e. V. wenden.g) Recht auf WiderspruchJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährteRecht,ausGründen,diesichausihrerbesonderenSituationergeben,jederzeitgegendieVerarbeitungsiebetreffender personenbezogenerDaten,dieaufgrundvonArt.6Abs.1BuchstabeneoderfDS-GVOerfolgt,Widersprucheinzulegen.Diesgiltauchfürein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.DerMECBergheim(Erft)e.V.verarbeitetdiepersonenbezogenenDatenimFalledesWiderspruchsnichtmehr,esseidenn,wirkönnen zwingendeschutzwürdigeGründefürdieVerarbeitungnachweisen,diedenInteressen,RechtenundFreiheitenderbetroffenenPerson überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.VerarbeitetderMECBergheim(Erft)e.V.personenbezogeneDaten,umDirektwerbungzubetreiben,sohatdiebetroffenePersondasRecht, jederzeitWiderspruchgegendieVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenzumZweckederartigerWerbungeinzulegen.Diesgiltauchfür dasProfiling,soweitesmitsolcherDirektwerbunginVerbindungsteht.WidersprichtdiebetroffenePersongegenüberdemMECBergheim(Erft) e.V.derVerarbeitungfürZweckederDirektwerbung,sowirdderMECBergheim(Erft)e.V.diepersonenbezogenenDatennichtmehrfürdiese Zwecke verarbeiten.ZudemhatdiebetroffenePersondasRecht,ausGründen,diesichausihrerbesonderenSituationergeben,gegendiesiebetreffende VerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diebeimMECBergheim(Erft)e.V.zuwissenschaftlichenoderhistorischenForschungszweckenoder zustatistischenZweckengemäßArt.89Abs.1DS-GVOerfolgen,Widersprucheinzulegen,esseidenn,einesolcheVerarbeitungistzur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.ZurAusübungdesRechtsaufWiderspruchkannsichdiebetroffenePersondirektanjedesMitglieddesMECBergheim(Erft)e.V.wenden.Der betroffenenPersonstehtesfernerfrei,imZusammenhangmitderNutzungvonDienstenderInformationsgesellschaft,ungeachtetderRichtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich ProfilingJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährteRecht,nichteinerausschließlichaufeinerautomatisiertenVerarbeitung-einschließlichProfiling-beruhendenEntscheidung unterworfenzuwerden,dieihrgegenüberrechtlicheWirkungentfaltetodersieinähnlicherWeiseerheblichbeeinträchtigt,soferndie Entscheidung(1)nichtfürdenAbschlussoderdieErfüllungeinesVertragszwischenderbetroffenenPersonunddemVerantwortlichen erforderlichist,oder(2)aufgrundvonRechtsvorschriftenderUnionoderderMitgliedstaaten,denenderVerantwortlicheunterliegt,zulässigist unddieseRechtsvorschriftenangemesseneMaßnahmenzurWahrungderRechteundFreiheitensowiederberechtigtenInteressender betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.IstdieEntscheidung(1)fürdenAbschlussoderdieErfüllungeinesVertragszwischenderbetroffenenPersonunddemVerantwortlichen erforderlichoder(2)erfolgtsiemitausdrücklicherEinwilligungderbetroffenenPerson,trifftderMECBergheim(Erft)e.V.angemessene Maßnahmen,umdieRechteundFreiheitensowiedieberechtigtenInteressenderbetroffenenPersonzuwahren,wozumindestensdasRecht aufErwirkungdesEingreifenseinerPersonseitensdesVerantwortlichen,aufDarlegungdeseigenenStandpunktsundaufAnfechtungder Entscheidung gehört.MöchtediebetroffenePersonRechtemitBezugaufautomatisierteEntscheidungengeltendmachen,kannsiesichhierzujederzeitaneinen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen EinwilligungJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasvomEuropäischenRichtlinien-undVerordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.MöchtediebetroffenePersonihrRechtaufWiderrufeinerEinwilligunggeltendmachen,kannsiesichhierzujederzeitaneinMitglieddesfürdie Verarbeitung Verantwortlichen wenden.6. Rechtsgrundlage der VerarbeitungArt.6Ilit.aDS-GVOdientunseremUnternehmenalsRechtsgrundlagefürVerarbeitungsvorgänge,beidenenwireineEinwilligungfüreinenbestimmten Verarbeitungszweckeinholen.IstdieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenzurErfüllungeinesVertrags,dessenVertragsparteidiebetroffenePerson ist,erforderlich,wiediesbeispielsweisebeiVerarbeitungsvorgängenderFallist,diefüreineLieferungvonWarenoderdieErbringungeinersonstigen LeistungoderGegenleistungnotwendigsind,soberuhtdieVerarbeitungaufArt.6Ilit.bDS-GVO.GleichesgiltfürsolcheVerarbeitungsvorgängediezur DurchführungvorvertraglicherMaßnahmenerforderlichsind,etwainFällenvonAnfragenzurunserenProduktenoderLeistungen.Unterliegtunser UnternehmeneinerrechtlichenVerpflichtungdurchwelcheeineVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenerforderlichwird,wiebeispielsweisezur ErfüllungsteuerlicherPflichten,sobasiertdieVerarbeitungaufArt.6Ilit.cDS-GVO.InseltenenFällenkönntedieVerarbeitungvonpersonenbezogenen Datenerforderlichwerden,umlebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonodereineranderennatürlichenPersonzuschützen.Dieswäre beispielsweisederFall,wenneinBesucherinunseremBetriebverletztwerdenwürdeunddaraufhinseinName,seinAlter,seineKrankenkassendaten odersonstigelebenswichtigeInformationenaneinenArzt,einKrankenhausodersonstigeDritteweitergegebenwerdenmüssten.Dannwürdedie VerarbeitungaufArt.6Ilit.dDS-GVOberuhen.LetztlichkönntenVerarbeitungsvorgängeaufArt.6Ilit.fDS-GVOberuhen.AufdieserRechtsgrundlage basierenVerarbeitungsvorgänge,dievonkeinerdervorgenanntenRechtsgrundlagenerfasstwerden,wenndieVerarbeitungzurWahrungeines berechtigtenInteressesunseresUnternehmensodereinesDrittenerforderlichist,soferndieInteressen,GrundrechteundGrundfreiheitendesBetroffenen nichtüberwiegen.SolcheVerarbeitungsvorgängesindunsinsbesonderedeshalbgestattet,weilsiedurchdenEuropäischenGesetzgeberbesonders erwähntwurden.ErvertratinsoweitdieAuffassung,dasseinberechtigtesInteresseanzunehmenseinkönnte,wenndiebetroffenePersoneinKundedes Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). 7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werdenBasiertdieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenaufArtikel6Ilit.fDS-GVOistunserberechtigtesInteressedieDurchführungunserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werdenDasKriteriumfürdieDauerderSpeicherungvonpersonenbezogenenDatenistdiejeweiligegesetzlicheAufbewahrungsfrist.NachAblaufderFristwerden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.9.GesetzlicheodervertraglicheVorschriftenzurBereitstellungderpersonenbezogenenDaten;Erforderlichkeitfürden Vertragsabschluss;VerpflichtungderbetroffenenPerson,diepersonenbezogenenDatenbereitzustellen;möglicheFolgender NichtbereitstellungWirklärenSiedarüberauf,dassdieBereitstellungpersonenbezogenerDatenzumTeilgesetzlichvorgeschriebenist(z.B.Steuervorschriften)odersich auchausvertraglichenRegelungen(z.B.AngabenzumVertragspartner)ergebenkann.MitunterkanneszueinemVertragsschlusserforderlichsein,dass einebetroffenePersonunspersonenbezogeneDatenzurVerfügungstellt,dieinderFolgedurchunsverarbeitetwerdenmüssen.DiebetroffenePerson istbeispielsweiseverpflichtetunspersonenbezogeneDatenbereitzustellen,wennunserUnternehmenmitihreinenVertragabschließt.Eine NichtbereitstellungderpersonenbezogenenDatenhättezurFolge,dassderVertragmitdemBetroffenennichtgeschlossenwerdenkönnte.Voreiner BereitstellungpersonenbezogenerDatendurchdenBetroffenenmusssichderBetroffeneaneinenunsererMitarbeiterwenden.UnserMitarbeiterklärtden Betroffeneneinzelfallbezogendarüberauf,obdieBereitstellungderpersonenbezogenenDatengesetzlichodervertraglichvorgeschriebenoderfürden Vertragsabschlusserforderlichist,obeineVerpflichtungbesteht,diepersonenbezogenenDatenbereitzustellen,undwelcheFolgendieNichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. 10. Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungAls verantwortungsbewusster Verein verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.DieseDatenschutzerklärungwurdedurchdenDatenschutzerklärungs-GeneratorderDGDDeutscheGesellschaftfürDatenschutzGmbH,dieals Datenschutzbeauftragter tätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.